Managementbewertung nach DIN EN ISO 9001:2015 – eine Führungsaufgabe
Durchführung online via Zoom-Videokonferenz
Unternehmenssituation kennen – Orientierung geben – Mitarbeiter:innen beteiligen
Wenn Beschäftigte mitdenken sollen, muss die Führung die Richtung vorgeben. Aufgabe jeder Führung ist es, die jeweilige Organisation oder Teile davon verantwortungsvoll zu leiten. Dazu gehört auch, verschiedene Sachverhalte regelmäßig dahingehend zu überprüfen, ob sie den Anforderungen der Kunden, der Gesellschaft, der Eigentümer, der Mitarbeitenden genügen bzw. dem jeweiligen Kontext der Organisation Rechnung tragen.
Die Managementbewertung ist ein machtvolles Instrument, um die Plan/Ist-Situation und die Wirksamkeit des Qualitätsmanagement-Systems zu analysieren.
Damit sie die Umsetzung der Qualitätsziele überprüfen kann, benötigt die (oberste) Leitung aussagefähige, in der Regel firmeninterne Indikatoren, Kennzahlen und Daten. Das Managementreview dient der systematischen internen Bewertung der Zielerreichung. Mit ihm können Hindernisse und Schwachstellen identifiziert werden und es informiert über Chancen und Risiken.
Das Seminar vermittelt Ihnen folgende Inhalte.
- Sinn, Zweck, Nutzen und Umfang von Managementbewertung
- Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 an die Managementbewertung
- kontext-, chancen- und risikoorientiertes Planen, Handeln und Bewerten
- Phasen-Modell zum effektiven Vorgehen